Fertigungsbegleitende Qualitätssicherung (FQS) :: individual
Kurse / Betriebs- & Maschinendatenerfassung

Fertigungsbegleitende Qualitätssicherung (FQS) :: individual

Mit dem Modul FQS können künftig sämtliche Prüfvorschriften, Prüfmittel und –pläne aus vorhandenen Quellen in cronetwork übernommen und verwaltet werden. Erfahren Sie, wie Sie künftig in eine proaktive Rolle gelangen, die es erlaubt, schon während des Produktionsprozesses auf Qualitätsprobleme zu reagieren.


Mögliche Kursinhalte

Theoretische Einführung in das Thema

  • Datenstrukturen in cronetwork
  • Fertigungsauftrag
  • Datenstrukturen
  • Abbildung komplexer Reihenfolgen bei der Prüfwerterfassung
  • Stichproben, Formelhinterlegungen, …

Praktische Einführung anhand Ihrer Abläufe

  • Schnittstellen (Standard SST CW => mit jedem Q-System verwendbar; fertige SST zu SAPQM
  • Visualisierung über Portal Technologie
  • Prüfwerterfassung mit Portal
  • Zeichnungsanzeige Prüfmerkmal
  • Messmittelanbindung
  • Visualisierung von Prüfergebnissen (Reporting)
  • BDE Rückmeldungen (Export)


Individualschulung

In dieser Schulung wird auf Basis der möglichen Kursinhalte individuell auf Ihre Abläufe in der „Fertigungsbegleitenden Qualitätssicherung“ und die dazugehörige Konfiguration eingegangen. Die Schulung findet direkt auf Ihrem cronetwork System statt.

Dauer: 1 Tag

Kurszeitenindividuell vereinbaren

Kursort: Wahl aus Academy Center (Linz), Online und Inhouse-Firma

Teilnehmerzahlbis zu 6 Personen

Zielgruppe: Personen, die Interesse an der Qualitätssicherung im Meldeprozess haben

Für diesen Kurs ist derzeit keine Beschreibung verfügbar

Kursinhalt

  • Kursmodul Fertigungsbegleitende Qualitätssicherung (FQS) :: expert Kursart: Ereignis

    Level: expert Dauer: 1 Tag Dieser Kurs wird ausschließlich als EXKLUSIVE SCHULUNG angeboten! Kursort: Sie haben die Wahl zwischen Online-Schulung (Remote-Schulung im OnlineRoom), I...

    • Fertigungsbegleitende Qualitätssicherung (FQS) :: expert
      • Allgemeines
      • AW Dok
    • Agenda
    • Schritt 1 - Anlage von Stammdaten (8:12) >>
    • Schritt 2 - Schnittstellen (5:27) >>
    • Schritt 3 - Visualisierung Prüfauftrag über PIDO-Baum (8:36) >>
    • Schritt 4 - Meldeterminal mit FQS (26:21) >>
    • Schritt 5 - Messmittelanbindung (11:24) >>