Auftragsverwaltung mit Blick auf das Wesentliche
Tutorials / Einführung & Visual - Tutorials

Auftragsverwaltung mit Blick auf das Wesentliche

In diesem Tutorial bekommen Sie einen kompakten Überblick über die gesamte Auftragsstruktur in cronetwork©. Sie erfahren unter anderem, wie Sie die benötigten Daten selektieren, was einzelne Kennzeichen und Felder bedeuten und welche Auswirkungen diese in cronetwork© haben.

 

Auf diese und weitere Fragen erhalten Sie Antworten im Tutorial:

  • Welche unterschiedliche Selektionsmöglichkeiten stehen mir zur Verfügung, um genau die Fertigungsaufträge/Arbeitsgänge/Rückmeldungen herauszufiltern, die ich benötige?

  • Welche Daten und Informationen habe ich zu einem Fertigungsauftrag und seinen Arbeitsgängen/Vorgängen in cronetwork© zur Verfügung?

  • Was sagen die verschiedenen Termine, Mengen, Kennzeichen und Informationen/Felder am Auftrag und auf dessen Vorgängen aus und wie werden diese genutzt?


Inhalte:

  • Selektionsmöglichkeiten in der Auftragsverwaltung
  • Auftragsstruktur
  • Arbeitsgang-Stati
  • Soll-/Plan-/Ist-Daten (Termine, Mengen etc.)
  • Pufferaufteilung
  • Wesentliche Felder und Infos am Auftragskopf und Arbeitsgang


Verfügbarkeit: 365 Tage

Für diesen Kurs ist derzeit keine Beschreibung verfügbar

Kursinhalt

  • Kursmodul Auftragsverwaltung mit Blick auf das Wesentliche (Tutorial)
    • Einleitung (1:59) >>
    • Auftragsverwaltung :: Auftragsstruktur (6:57) >>
    • Auftragsverwaltung [418] (2:43) >>
    • Auftragsverwaltung [418] - Auftragsgruppen (8:34) >>
    • Auftragsverwaltung [418] - Arbeitsgänge (9:17) >>
    • Auftragsverwaltung [418] - Rückmeldungen (6:22) >>
    • Farbcodierung für Arbeitsgang-Stati (10:35) >>
    • Pufferaufteilung (7:29) >>
    • Powerpoint - Auftragsverwaltung mit Blick auf das Wesentliche
    • Auftragsverwaltung - wesentliche Informationen